Österreich
DE
  • Login

Neumann KM184 A (nextel schwarz)

Neumann
EUR 1228.35
Wird schnellstmöglich für Sie bestellt
Inkl. MwSt., versandkostenfrei
KM184 A - Nierencharakteristik

Basierend auf dem grossen Erfolg des KM 184 Nierenmikrofons, welches sich in kürzester Zeit zu einem Standard in der weltweiten Studioszene entwickelt hat, entstanden die Mikrofone KM 183 mit der Charakteristik Kugel und das KM 185 mit Hypernieren-Charakteristik. Anwendungsbereich Insbesondere durch die schlanke Bauform und die im folgenden beschriebenen Übertragungseigenschaften sind die "Series 180"-Mikrofone auch für vielfältigste Aufgaben in Funk und Fernsehen ideal geeignet. Akustische Eigenschaften Die Mikrofone KM 183 und KM 184 sind die Nachfolger der bewährten KM 83 und KM 84, die seit den 70er-Jahren weltweit mit grossem Erfolg eingesetzt werden. Das KM 185 ergänzt die Serie um die Hypernieren-Charakteristik. Der Druckempfänger KM 183 besitzt einen im freien Schallfeld wirksamen Höhenanstieg von ca. 7 dB bei 10 kHz. Dadurch ergibt sich im diffusen Schallfeld ein ebener Frequenzgang. Die Druckgradientenempfänger KM 184 und KM 185 besitzen sowohl auf der 0°-Achse als auch bei seitlichem Schalleinfall sehr ebene Frequenzgänge. Daher können in der Praxis jeweils grosse Aufnahmewinkel ohne Klangverfärbungen übertragen werden. Obwohl das KM 184 mit der gleichen Kapsel wie das KM 84 ausgestattet ist, unterscheiden sich beide Mikrofone im 0°-Frequenzgang geringfügig: Im KM 184 wurde die im KM 140 mit grossem Erfolg eingeführte leichte Überhöhung im Bereich von 9 kHz übernommen, womit der Klangcharakter frischer und lebendiger ist, als bei dem in diesem Bereich gänzlich flachen KM 84. Dieser Klangunterschied wurde nicht durch Resonanzen, sondern durch eine etwas geänderte hintere Einspracheöffnung erreicht. Das KM 185 mit seiner Hypernieren-Charakteristik unterdrückt Schall von den Seiten und von hinten um jeweils 10 dB. Die minimale Empfindlichkeit wird bei 120° Schalleinfallswinkel erreicht. Elektrische Eigenschaften Elektrisch ist die transformatorlose Schaltung aus dem KM 100-System übernommen worden. Sie ist für die hervorragenden technischen Werte der Mikrofone verantwortlich: Beispielsweise konnte beim KM 184 gegenüber dem KM 84 durch einen verminderten Eigengeräuschpegel von nur 22 dB (CCIR) und einer Aussteuerbarkeit bis 138 dB der nutzbare Dynamikbereich um 24 dB erweitert werden. Die Mikrofone ermöglichen das problemlose Arbeiten auch an unsymmetrischen Eingängen, wie sie z.B. an DAT-Recordern zu finden sind. Die "Series 180" ist selbstverständlich symmetrisch und wird, wie alle Neumann-Mikrofone, mit 48 V phantomgespeist.

  • Akustische Arbeitsweise Druck-/Druckgradientenempfänger
  • Richtcharakteristik Niere
  • Übertragungsbereich 20 Hz...20 kHz
  • Feldübertragungsfaktor bei 1 kHz an 1 kOhm 15mV/Pa
  • Nennimpedanz 50 Ohm
  • Nennlastimpedanz 1 kOhm
  • Ersatzgeräuschpegel, CCIR1) 22 dB
  • Ersatzgeräuschpegel, A-bewertet1) 13 dB-A
  • Geräuschpegelabstand, CCIR1) (rel. 94 dB SPL) 72 dB
  • Geräuschpegelabstand, A-bewertet1) (rel. 94 dB SPL) 81 dB
  • Grenzschalldruckpegel für K < 0,5%2) 138 dB
  • Maximale Ausgangsspannung 10 dBu
  • Speisespannung (P48, IEC 61938) 48 V ± 4 V
  • Stromaufnahme (P48, IEC 61938) 3,2 mA
  • Erforderlicher Steckverbinder XLR3F
  • Gewicht ca. 80 g
  • Durchmesser 22 mm
  • Länge 107 mm

Produktabmessungen
Tiefe
249mm
Breite
91mm
Höhe
63mm
Produktdetails
Produktnummer
150852
Marke
Neumann
Serie
KM (Kleinmembran)
Subserie
18... A
Kategorie
Kleinmembran Kondensatormikrofon
Marken-Kategorie
Neumann - Kleinmembranmik
Relevanzrang in Kategorie Kleinmembran Kondensatormikrofon
46 von 71
Datum
April 2011
Abmessungen
Gewicht
0.55kg
Breite der Box
91mm
Related Products