- Basisgerät - Festverdrahtet Funktionen Digital I/O: 8 AES/EBU I/O (D-SUB) 8 ADAT / 2 SPDIF (Switching) RAVENNA / AES67 (RJ45) Word Clock I/O Synchronisation I/O: LTC MIDI Video Unterstützung der Referenzabtastrate: 44,1 – 384 kHz PCM DXD und DSD64/128/256 Benutzerschnittstelle: Fernsteuerung über LAN (CAT5E/CAT6) Direkter Zugriff auf das Gerät mit Drehregler Redundante Stromversorgungsoptionen: Optionaler Gleichstromeingang, der als Redundanz verwendet werden kann oder alternative Stromquelle Optionen: 2 Optionssteckplätze für jede Kombination aus: 8-Kanal-Mic/Line-Eingangskarte (AD8D / AD8DP) AD8D-Abtastraten von 44,1 -> 192 kHz AD8DP-Abtastraten von 44,1 -> 384 kHz, DXD/DSD64/128 /256 8-Kanal-Mic/Line-Eingangskarte (AKD8D / AKD8DP) AKD8D-Abtastraten von 44,1 -> 192 kHz AKD8DP-Abtastraten von 44,1 -> 384 kHz, DXD/DSD64/128/256 8-Kanal-Line-Ausgangskarte (DA8/DA8P) DA8 Abtastraten von 44,1 -> 192 kHz DA8P-Sampleraten von 44,1 -> 384 kHz, DXD/DSD64/128/256 8-Kanal-Mic/Line-Eingang und 8-Kanal-Line-Out-Karte (ADA8) Abtastraten von 44,1 -> 192 kHz 64 Chann Weitere Pro Tools HD™-Konnektivität in jeder Karte (PT64) Abtastraten von 44,1 -> 192 kHz Der linke Steckplatz kann mit einem 64 I/O MADI koaxial/optischen Modul (MADM/MADS) ausgestattet werden Hinweis: P und „nicht-P“ Karten (Premium und Standard) können in derselben Einheit gemischt werden Horus-Qualität, Hapi-Größe: Die Fähigkeit, sowohl die Standard- als auch die Premium-Analogkarten von Horus aufzunehmen, bedeutet, dass Hapi-Besitzer genau den gleichen Sound erhalten, für den Horus-Benutzer Preise gewonnen haben viele Jahre. AES67 integriert: Mit RAVENNA (AES67-kompatibel) ist Hapi in der Lage, flexible Konnektivität jedes einzelnen Ein- und Ausgangs über Standardnetzwerke mit handelsüblicher Netzwerkausrüstung bereitzustellen. Die Zukunft ist definitiv vernetztes Audio, und Hapi bietet es heute an. Lesen Sie mehr über RAVENNA AC- oder DC-Stromversorgung... Richtiger Rock and Roll: Mit einer Auswahl an AC- oder DC-Netzteilen kann Hapi sowohl mit Standardstromquellen als auch mit Akkupacks und "Wandwarzen" betrieben werden! Dies wurde aus einer Vielzahl von Gründen implementiert, von Bedenken hinsichtlich der Klangqualität bis hin zu dem, was vor Ort verfügbar ist, und war eine große Anfrage unserer Benutzerbasis. Vollständige Kontrolle über LAN: Hapi wurde entwickelt, um an schwer zugänglichen Orten zu passen. Daher verfügt Hapi über dieselbe Webbrowser-basierte Steuerschnittstelle, die es jedem internetfähigen Gerät ermöglicht, über das Netzwerk auf alle Parameter jeder Hapi-Einheit zuzugreifen. ANEMAN kann problemlos AoIP-Netzwerke jeder Größe verwalten. Einhaltung von Broadcast-Standards: Merging hat sich durch die Teilnahme an internationalen Showcases und Standardisierungsveranstaltungen über AoIP-Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten. Es ist keine Überraschung, dass Hapi MKII die wichtigsten Broadcast-Anforderungen erfüllt. ST2022-7 Seamless Protection Switching: Zusätzlich zu den fantastischen und sich ständig weiterentwickelnden Funktionen von Hapi verfügt die Hapi MkII-Version über zwei Netzwerkports für ST2022-7-Konformität. NMOS: Während alle MERGING-Geräte mit MERGING ANEMAN Network Manager erkannt und miteinander verbunden werden können, ist Hapi MkII (sowie alle anderen Merging-Schnittstellen) auch in der Lage, sich selbst bei einem NMOS-Server zu registrieren und Verbindungsanforderungen von einem konformen NMOS nachzukommen Netzwerkmanager wie VideoIPath von Nevion. Hapi MkII ist konform mit: NMOS IS-04 (Discovery & Registration) NMOS IS-05 (Device Connection Management) SMPTE ST2110: MERGING hält stark an seinem Engagement für Broadcaster fest und hat alle neuen IP-Protokolle in seine Produkte implementiert. Als regelmäßiger Teilnehmer an IP Showcase-Veranstaltungen hat Merging ST2110 und AES67 implementiert. Hapi MkII erfüllt die anspruchsvollen Anforderungen von JT-NM und ist selbstzertifiziert. Wir möchten, dass Ihr Vertrauen auf objektiver Qualität und Zuverlässigkeit beruht, und die Einreichung aller unserer Produkte bei unabhängigen Prüfstellen ist unerlässlich, um die Interoperabilität sicherzustellen.