History inside!
Als erstes Marshall Modell entstand der JTM45 mit der Modellnummer 2245 im Jahr 1962. Jim hatte damals noch seinen erfolgreichen Laden in Hanwell und konnte für seine Kunden weder genügend Fender Amps aus Amerika noch die in England damals deutlich weiter verbreiteten Vox Verstärker besorgen. Aus der Not machte er eine Tugend und erschuf so mit Hilfe des Technikers Ken Bran den JTM45. Schon Bald wurde das 30 Watt Topteil wegen seines einzigartigen Sounds so sehr bei den britischen Gitarristen jener Zeit bekannt, daß sich Jim schon drei Jahre später darauf verlegte, seine Produkte in die Hände des Vertriebes "Rose Morris" zu geben. was folgte, ist heute Geschichte, doch der erste Amp hat nicht nur die Zeit überdauert, sondern ist immer noch die Referenz Nr.1 wenn es um britischen Gitarrensound geht...
Der echte Sound der Sixties!
Alle Nuancen der Griffbrettaktivitäten werden von ihm (gnadenlos...) übertragen - ein Amp für Könner! Doch dieses Können wird mit einzigartiger Dynamik und einem berauschenden Vintagesound belohnt.
Kompression satt!
Wer Endstufenkompression genießen möchte, der muss schon voll aufdrehen. Bei normaler Lautstärke liefert der JTM45 den einzigartigen völlig klaren, drückend perlenden Cleansound der ersten Marshall Amps. Ihr warmer, britischer Overdrive steht beim JTM45 aber natürlich schon bei deutlich kleinerer Lautstärke zur Verfügung als z.B. bei der 100 Watt Version "1959", weshalb das JTM45 Topteil gerade dann interessant ist, wenn mehr Endstufenverzerrung gefordert ist.
Die perfekte Sound-Reissue !
Mit der originalgetreuen Soundschaltung und der Röhrengleichrichtung steht das New Vintage Modell seinem Original in nichts nach - im Gegenteil, während bei den Originalen aufgrund der damals höheren Bauteiltoleranzen deutliche Klangunterschiede zwischen einzelnen Amps auftraten, ist eine derartige Serienstreuung im heutigen Zeitalter der CE-Richtlinien praktisch ausgeschlossen.
Exklusive Fertigungsabläufe!
Wie alle Reissues von Marshall, paßt auch der JTM45 nicht in eine Serienproduktion. Ähnlich wie bei den handverdrahteten Modellen der Handwired Serie garantiert erst eine Menge Handarbeit in Verbindung mit höchster Bauteilqualität seine Authentizität in Klangcharakter und optischem Erscheinungsbild...
Sicherheitstechnisch auf neuestem Stand!
Einer der größten Kostenfaktoren bei der Fertigung der Reissues entsteht aus der Tatsache, dass hier Verstärker die vor mehreren Jahrzehnten entwickelt wurden, den erst in jüngster Zeit eingeführten EMV- und Sicherheitsbestimmungen genügen. Dafür gibt's dann aber auch garantiert keinen Ärger mit dem Handybesitzer von nebenan oder den übereifrigen Schergen mit der Antenne auf dem Einsatzwagen.