Der Classic Lead ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Klangeigenschaften eines Lautsprechers mit der Verfügbarkeit neuer Materialien weiterentwickeln.
In den späten 70er-Jahren revolutionär, wurde ein Glasfaser-Schwingspulenkörper verwendet, der sehr hohen Temperaturen standhalten kann, um dem Classic Lead eine kraftvolle Belastbarkeit von 80 W zu verleihen. Dies erhöhte auch die Steifigkeit des Laufs, was sich auf die Art und Weise auswirkte, wie der Kegel vibrierte und das Zerbrechen des Kegels beeinflusste. Durch Experimente mit Kantenbehandlungen und fortgesetztes kritisches Zuhören wurden dann einige Modi gefördert, während andere unterdrückt wurden, was zum einzigartigen Klang des Lautsprechers beitrug.
Heutzutage ist der Classic Lead bei Leadgitarristen wegen seiner Geschwindigkeit, punch und Artikulation sehr beliebt, da jede Note selbst bei großen, verzerrten Klängen klar definiert ist.
Der Classic Lead klingt auch sauber, mit derselben Artikulation und hohem Headroom , um eine flüssige, dynamische Leistung zu liefern.