Schliessen
Handynummer
  • +41 61 813 11 77
Nur für kurze Zeit
Empfohlenes Zubehör
Neumann N 149 A Mikrofon-Zubehör
Neumann N 149 A1 x inbegriffen CHF 874.00
Kundenkommentare
Next
- ernst h. | 09.01.2024
Next
- marc e. | 14.09.2023
Next
- marcel s. | 13.06.2023
Next
- manuel g. | 06.06.2023
Next
- dennis w. | 08.03.2024

Neumann M 149 Tube set

Röhren-Kondensator-Grossmembranmikrofon
  • Neumann M 149 Tube set
  • Neumann M 149 Tube set
  • Neumann M 149 Tube set
  • Neumann M 149 Tube set
  • Neumann M 149 Tube set
  • Neumann M 149 Tube set
  • Neumann M 149 Tube set
  • Neumann M 149 Tube set
CHF 4669.00
UVP: CHF 5799.00
Gratis Lieferung innerhalb der Schweiz
Das M 149 Tube ist ein umschaltbares Doppelmembran-Mikrophon.

Auf die Kapsel K 49, bekannt aus den legendären Mikrophonen U 47 und M 49, folgt als Impedanzwandler eine Röhre.

Beschreibung

Das M 149 Tube ist ein umschaltbares Doppelmembran-Mikrophon. Auf die Kapsel K 49, bekannt aus den legendären Mikrophonen U 47 und M 49, folgt als Impedanzwandler eine Röhre. Diese arbeitet dann aber nicht - wie früher notwendig - auf einen Übertrager, sondern wird durch eine transformatorlose Ausgangsschaltung ergänzt. Das M 149 Tube kann dadurch problemlos auch mit langen Mikrophonkabeln betrieben werden, ohne daß es zu Klangverfälschungen kommt.

Unterhalb des großen, akustisch besonders offenen Mikrophonkorbes befinden sich zwei Schiebeschalter. Mit dem vorderen kann eine von neun Richtcharakteristiken gewählt werden. Der hintere Schiebeschalter bedient ein siebenstufiges Hochpaßfilter und erlaubt eine sehr feinfühlige Einstellung der unteren Grenzfrequenz.

Anwendungsbereich:

Durch neun unterschiedliche Richtcharakteristiken kann das M 149 Tube sehr unterschiedlichen akustischen Aufnahmesituationen angepaßt werden.

Wie seine Ahnen ist es besonders für Sprache und Gesang geeignet. Das liegt nicht nur an seiner Kapsel, sondern auch am besonders niedrigen Ersatzgeräuschpegel seiner modernen Schaltungstechnik.

Akustische Eigenschaften:

Das M 149 Tube wird von der Seite besprochen. Seine Vorderseite ist durch das Firmenschild und den Richtcharakteristikschalter gekennzeichnet.

Unterhalb der Kapsel sorgt ein Dom für Streuung des Schalls aus dem oberen Halbraum, so daß es keine störenden Interferenzen mit den direkten Schallanteilen gibt.

Zum Schutz gegen Körperschallübertragung ist die Kapsel elastisch gelagert. Die Kapsel wird von dem großen Mikrophonkorb des alten M 49 umgeben, der jetzt aber akustisch offener ist und sich damit klangneutraler verhält.

Richtcharakteristiken:

Es stehen neun Charakteristiken zur Auswahl: Kugel, breite Niere, Niere, Hyperniere und Acht mit jeweils einer Zwischenposition.

Elektrische Eigenschaften:

Im Unterschied zu anderen Röhrenmikrophonen wurde beim M 149 Tube eine besonders ausgesuchte Röhre (Triode) mit modernster Schaltungstechnik kombiniert. Ziel der Entwicklung war, die besonderen Übertragungseigenschaften einer Röhre zu nutzen und das hiermit verstärkte Kapselsignal kontrolliert, unverfälscht und rückwirkungsfrei an den Mikrophonausgang zu bringen.

Daher wird der bei Röhrenmikrophonen übliche Ausgangstransformator nicht verwendet. Stattdessen wird zum Treiben der unterschiedlichen Ausgangslasten ein besonders für Audiosignale geeigneter integrierter Verstärker mit sehr geringen Verzerrungen (THD < 0,002 % bei ± 10 V), sehr kleiner Rauschspannung und hoher Stromkapazität eingesetzt. So ist die Röhre völlig vom Mikrophonausgang entkoppelt und wird mit ihrer typischen Kennlinie bis zu sehr hohen Pegeln für die Eingangssignalaufbereitung nutzbar.

Aufgrund der hohen Ausgangsstromkapazität sind für das M 149 Tube Kabellängen bis zu insgesamt 300 m erlaubt, ohne Einbußen in der Signalqualität in Kauf nehmen zu müssen.

Die Röhre verstärkt die Kapselspannung um ca. 10 dB, um Resteinflüsse der nachgeschalteten Elektronik gänzlich auszuschließen. Dennoch wird ein sehr hoher Dynamikumfang bewältigt, da eine Spitzenausgangsleistung von ± 10V bei 20 mA zur Verfügung steht.

Der ideale Arbeitspunkt (Anodenstrom, Heizspannung) der Röhre wird während der gesamten Lebensdauer stabilisiert. Im Mikrophonkabel entstehende Spannungsabfälle werden durch eine Sensorleitung erfaßt und ausgeglichen. Das Aufheizen der Röhre erfolgt in Hinblick auf eine lange Lebensdauer schonend über eine rückläufige Strombegrenzung.

Filter:

Auf der Rückseite des Mikrophons befindet sich ein weiterer Schiebeschalter. Dieser bedient ein Hochpaßfilter, dessen Grenzfrequenz (3 dB) in Halboktavschritten zwischen 20 Hz und 160 Hz gewählt werden kann. Damit können Störungen von Klimaanlagen oder Trittschall sehr gezielt ausgeblendet werden.

Außerdem kann z.B. das Volumen einer Stimme unter Ausnutzung des Proximity-Effektes flexibel bemessen werden.

Lieferumfang:

Das M 149 Tube wird über ein 8-adriges Kabel von seinem Spezial-Netzgerät N 149 A gespeist. An dessen Ausgang liegt das Mikrophonsignal auf einem 3-poligen XLR-Steckverbinder.

Das Mikrophon wird in einem attraktiven Aluminiumkoffer als Set zusammen mit dem 8-poligen Mikrophonkabel, dem Netzgerät N 149 A, der elastischen Aufhängung EA 170 und einem Staubschutzbeutel geliefert.

Attribute

Produktabmessungen
Tiefe 250mm
Breite 176mm
Höhe 250mm
Produktdetails
Produktnummer 106165
Marke Neumann
Serie M
Kategorie Röhren-Kondensator-Grossmembranmikrofon
Marken-Kategorie Neumann - Röhre
Relevanzrang 19 von 22
Datum April 2008
Abmessungen
Gewicht 5.85kg
Box Width 176mm

Eigenschaften

- Umschaltbares Röhrenmikrophon
- Transformatorlose Ausgangsschaltung
- Druckgradientenempfänger mit der Großmembrankapsel aus dem M 49
- Akustisch besonders offener Drahtgazekorb
- Neun schaltbare Richtcharakteristiken
- Hoher Ausgangspegel
- 7stufig schaltbares Trittschallfilter

Akustische Arbeitsweise Druckgradientenempfänger
Richtcharakteristik Kugel, breite Niere, Niere, Hyperniere, Acht und je eine Zwischenposition
Übertragungsbereich 20 Hz...20 kHz
Feldübertragungsfaktor bei 1 kHz an 1 kOhm 34/47/62 mV/Pa*
Nennimpedanz 50 Ohm
Nennlastimpedanz 1000 Ohm
Ersatzgeräuschpegel CCIR 468-3 28/25/23 dB*
Ersatzgeräuschpegel DIN/IEC 651 16/13/11 dB-A*
Geräuschpegelabstand CCIR 468-3 66/69/71 dB*
Geräuschpegelabstand DIN/IEC 651 78/81/83 dB*
Grenzschalldruckpegel (Röhrencharakteristik) für K < 0,5% 120 dB, für K < 5% 136 dB
Maximale Ausgangsspannung 18 dBu
Dynamikumfang des Verstärkers DIN/IEC651 für K<0,5% (K<5%) 101 (121) dB
Stromversorgung Netzgerät N 149
Erforderlicher Steckverbinder Mikrophon DIN 8F, Netzgerät XLR 3F
Gewicht 730 g
Durchmesser 70 mm
Länge 201 mm

- Gewicht: 5.850kg
- Höhe: 250mm
- Breite: 176mm
- Tiefe: 250mm

Marke

Neumann wurde vor bald 100 Jahren in Deutschland gegründet und ist bekannt für seine Pionierarbeit in der Mikrofontechnologie. Mit der Herstellung von legendären Studiomikrofonen wie dem U47 und dem U87 wurde Neumann weltweit bekannt. Nach der Übernahme durch Sennheiser im Jahr 1991 zeichnet sich das Unternehmen durch die Herstellung hochwertiger Audiogeräte aus, die in der Aufnahme- und Rundfunkindustrie weit verbreitet und für ihre aussergewöhnliche Klangqualität und Präzision bekannt sind.
Melden Sie uns einen Fehler in den Produkt-Informationen
Empfohlenes Zubehör
Neumann N 149 A Mikrofon-Zubehör
Neumann N 149 A1 x inbegriffen CHF 874.00
Anzahl:-+
Wieso MusiX?
  • Portofrei ab CHF 50.- (CH)
  • 3 Jahre MusiX Garantie *in CH*
  • 30,000 products in stock
  • Lieferung gegen Rechnung und Ratenzahlung
  • Tägliche Lieferung
Kundenkommentare
Next
- christoph b. | 21.10.2023
Next
- stefanie h. | 09.04.2024
Next
- walter f. | 15.03.2024
Next
- manuel g. | 06.06.2023
Next
- andreas b. | 23.05.2024
Ihre Einstellungen
Discount Basis: 1. Bisheriger MusiX Preis, 2. empfohlener Listenpreis
MusiX chatHaben Sie Fragen?[[missing key: down arrow]]
Drücken Sie zum Senden die Eingabetaste
MusiX chat