Artikel # | 195826 |
Marke | Spectrasonics |
Kategorie | Virtuelle Instrumente / Sampler |
Marken-Kategorie | Spectrasonics - Instrumente/Sampler |
Sie können jetzt Ihre eigene Audiodatei als Soundquelle in Omnisphere 2 verwenden, indem Sie einfach auf die Benutzeroberfläche ziehen! Nutzen Sie die neue Granular Synthesis, Harmonia, Innerspace und viele andere kreative Tools in Omnisphere!
- Über 400 neue DSP-Wellenformen für den Synth-Oszillator - Wavetable-Synthese - Jede Wellenform ist jetzt ein Morphing-Wavetable - Leistungsstarker neuer granularer Synthesealgorithmus - Tiefere FM / Ring Mod-Funktionen für aggressive Klangfarben - 8 neue Filtertypen - Neue Leistungsfilter, Vokale, Resonatoren - Neue Unison Drift-Modelle für analoges Polysynth-Verhalten - Erweiterte Modulation mit neuen Quellen und vielen weiteren Zielen - Optionen für polyphone LFO- und Modulationshüllkurven - Umkehrung der Klangquelle
- Mehr als 4.500 brandneue Patches und Soundquellen! - Neue "Spotlight EDM" -Bibliothek mit modernsten Sounds - Neue exklusive Klangquellen von Diego Stocco's Custom Built Instruments - Neue Kategorie phrasenbasierter Klangquellen für die Granularsynthese - Hunderte neuer Circuit Bent-Klangquellen - Viele innovative neue psychoakustische Klangquellen - Neue Melodic Cave Stalactites Soundquellen
- Beachten Sie die Transposition für Muster im Step-Seq-Stil - Arp-Mustersperre beim Surfen - Die Geschwindigkeitsversatzsteuerung (Speed Offset control) ermöglicht Verlangsamungs- / Beschleunigungseffekte - Neue Modulationsmöglichkeiten
- Überarbeitete breitere Benutzeroberfläche mit vielen Verbesserungen - Neuer Show Modulation-Bereich auf der linken Seite - Neuer Mini-Browser jederzeit verfügbar - Größeres vollständiges Browser-Design
Innerspace - Quad Resonators - Thriftshop Lautsprecher - Classic Twin - Bassman - Hi-Wattage - Rock Stack - Brit-Vox - Boutique - San-Z-Amp - Stompbox Modeler - Metalzone Distortion - Toxic Smasher - Foxxy Fuzz - Analog Phaser - Analog Flanger - Analoger Chor - Analoges Vibrato - Solina Ensemble - Vintage Tremolo - Hüllkurvenfilter - Crying Wah - Stomp-Comp - Präzisionskompressor - Studio 2-Band EQ
Die Sound Match-Funktion findet sofort alle zugehörigen Sounds in der Bibliothek Sound Lock ermöglicht endlose Variationen, indem Soundaspekte beim Surfen gesperrt werden Einfache Sound- / Projektfreigabe für Mitarbeiter und Bibliotheken von Drittanbietern Stark verbessertes Sound-Organisationssystem Schnelles progressives Laden ermöglicht ein schnelles Vorsprechen Durchsuchen von Patches nach Stimmung Erweiterte Genres Nach Oszillatortyp suchen Boolesche Suchoptionen
- 16 FX-Einheiten pro Patch - Vollmatrix-Modulation jedes FX-Slots - Neues Aux FX-Rack pro Patch mit Pre / Post-Fader-Sends - Hunderte neuer FX-Presets und -Racks - Sperren Sie die Effekte beim "browsen"
- Live-Modus mit Tastensplits - Verbesserte Kugel mit Attraktor-Modus - Optimieren Sie die Trilian Custom Controls-Oberfläche in Omnisphere - Globale Taktrate (Halbzeit, Doppelzeit usw.) - und mehr!
Produktdetails | |
---|---|
Produktnummer | 195826 |
Marke | |
Kategorie | |
Marken-Kategorie | |
Relevanzrang in Kategorie Virtuelle Instrumente / Sampler | |
Datum | August 2017 |
Abmessungen | |
---|---|
Tiefe der Box | 376mm |
Höhe der Box | 42mm |
Bruttogewicht | 0.68kg |
Omnisphere bietet grossartige Sounds in hochstehender Qualität. Viele Presets klingen sehr ausgewogen und sauber. Aussergewöhnlich gutes und umfangreiches Effekt Rack ist mit dabei. So gute Amps und Distortions habe ich bei keinem anderen VST Synth vorgefunden.
Omnisphere ist die eierlegende Wollmilchsau!! Der Sounddüftler kommt da absolut auf seine Rechnung. Die Integration von Keyscape ist super und lässt keine Möglichkeiten offen. Mit dem Multimode kann man eigentlich jeden erdenkliche Spielsituation kreieren. So kann ich nun das Piano mit flächigen Pads hinterlegen. Für mich als simpler Live-Keyboarder eigentlich zu viele Möglichkeiten. Von der Hardware Integration kann ich mit meinem Nord Elektro 5D leider nicht profitieren. Vielleicht liefert Spectrasonic das noch nach. Wer weiss... Was ich vermisse, sind gut gesampelte Bässe z.B. Kontrabass (dafür gibt es das Trilian...) und einfache schwebende Pads...